Was sind Johanniskraut Kapseln?

Johanniskraut Kapseln werden von vielen Herstellern am Markt angeboten. Trotzdem kennen sie viele noch nicht und fragen sich: Was sind Johanniskraut Kapseln? Untersuchungen haben gezeigt, dass die in der Drogerie angebotenen Johanniskraut Präparate oft zu niedrig dosiert sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. In der Apotheke bekommst du höher dosierte Präparate und natürlich auch eine umfassende Beratung, wie du die Johanniskraut richtig anwendest.

Inhaltsstoffe, Dosierung und Anwendungsgebiete von Johanniskraut Kapseln

Johanniskraut Kapseln enthalten den Wirkstoff Johanniskraut. Dieses Arzneimittel wird in den Bereich der pflanzlichen Arzneimittel mit antidepressiver Wirkung eingeordnet. In der Regel wird das Johanniskraut als Trockenextrakt zugefügt. Willst du mit dem Medikament leichte bis mittelschwere Depressionen behandeln, sind diese verschreibungspflichtig. Ohne Rezept erhältst du die Kapseln in der Apotheke nur in geringerer Dosierung. Sie versprechen dann eine Besserung des allgemeinen Wohlbefindens vor allem bei leichten Verstimmungen.

Die Johanniskraut Kapseln gibt es meist mit 180 bis 300 mg Wirkstoff. Höhere Dosierungen sind ebenfalls erhältlich, aber in der Regel verschreibungspflichtig. Am besten besprichst du im Vorfeld mit deinem Arzt, welche Dosierung in deinem Fall geeignet ist.

Anwenden kannst du Johanniskraut Kapseln dann bei verschiedenen Problemen. Einige Beispiele sind:

  • Leichte und vorübergehende depressive Störungen.
  • Leichte bis mittelschwere depressive Störungen.
  • Besserung des Allgemeinbefindens bei nervlicher Belastung.

In letzterem Fall kannst du die Johanniskraut Kapseln in nidriger Dosierung auch schon für deinen Nachwuchs (ab zwölf Jahren) verwenden. Auch hier solltest Du aber unbedingt vorher mit einem Arzt sprechen.

Was du bei der Einnahme von Johanniskraut Kapseln beachten solltest

Johanniskraut Kapseln können die Wirkung anderer Medikamente verstärken oder herabsetzen. Deshalb solltest du sie nicht gemeinsam mit

  • Immunsuppressiva,
  • Arzneimitteln gegen HIV-Infektionen,
  • Zytostatika oder der
  • Antibabypille

einnehmen. Auch bei einer bereits bekannten Allergie gegen Johanniskraut solltest du auf die Kapseln verzichten. Gleiches gilt während der Schwangerschaft und Stillzeit, denn dazu gibt es noch nicht ausreichend Untersuchungen zur Wirkung des Johanniskrauts.

Die Johanniskraut Kapseln solltest du stets nach Anweisung des Arztes, zum Beispiel zwei oder drei Mal pro Tag einnehmen. Achte auch darauf, dass die Zeiten, zu denen du die Kapseln einnimmst, nicht zu stark variieren. Mit mindestens vier bis sechs Wochen Behandlung musst du rechnen, um erste Ergebnisse, insbesondere bei gering dosierten Johanniskraut Kapseln, zu sehen.

Die Informationen auf dieser Seite sind nur für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und stellen keine Diagnose- oder Therapieanweisungen dar. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht einer Erkrankungen sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.