Johanniskraut kann mitunter eine starke Wirkung entfalten. Es ist deshalb wichtig zu wissen: Wo ist Johanniskraut drin? Hier erfährst du, in welchen Produkten das Kraut in welcher Dosis enthalten ist.
In diesen Produkten ist Johanniskraut enthalten
Grundsätzlich gilt: Wenn ein Produkt Johanniskraut enthält, ist dies klar gekennzeichnet. Wer sich also unsicher ist, kann einfach einen Blick auf die Verpackung werfen und erkennt auf den ersten Blick, ob das Kraut enthalten ist. Meist enthalten medizinische Präparate wie etwa Pillen Johanneskraut, doch auch in Tee oder sogar in Bonbons kann es in geringen Dosen vorhanden sein. Natürlich ist es auch in Johanneskraut-Extrakt enthalten.
- Kräuterbonbons
- Tee
- Extrakte
- Medikamente
Vor allem bei den Medikamenten sollte genau hingesehen werden, da die Dosierung von Präparat zu Präparat mitunter sehr unterschiedlich sein kann.
Medikamente mit Johanniskraut
Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten, die das wirkungsvolle Kraut enthalten. Darunter einfache Johanniskrautkapseln oder Extrakte sowie Filmtabletten und sogar Pflaster. Hersteller sind meist Telesept, Kneipp, Remifin oder Abtei.
Übrigens: Nicht alle Medikamente, die Johanniskraut enthalten, sind frei verkäuflich. Einige Präparate werden zwar in der Drogerie angeboten, viele sind jedoch verschreibungspflichtig und sollten ohnehin erst nach Absprache mit einem Arzt eingenommen werden. Dasselbe gilt auch für freiverkäufliche Mittel, da diese vor allem in Kombination mit anderen Präparaten wie etwa der Pille zu Problemen führen können.
Weitere Anwendungsbereiche von Johanniskraut
Johanniskraut ist in Tee, Medikamenten, Extrakten und vielen anderen Dingen enthalten. Was viele nicht wissen: Das Kraut ist auch in der Salbenküche zu finden, wo es beispielsweise zu Johanniskrautsalbe verarbeitet wird und der schnelleren Abheilung von Wunden dient. Kurz gesagt: Johanniskraut ist ein echtes Wundermittel, dass in ziemlich vielen Produkten zu finden ist und dort die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllt. Sei es in Kräuterbonbons, wo es dem besseren Geschmack dient, in Medikamenten, wo es unter anderem gegen Depressionen hilft oder schmerzlindernden Salben und Extrakten aller Art.
Die Informationen auf dieser Seite sind nur für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und stellen keine Diagnose- oder Therapieanweisungen dar. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht einer Erkrankungen sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.